Was ist Biodiversität?

Das Wort Biodiversität umfasst die Vielfalt der Ökosysteme, der Tier- und Pflanzenarten und die genetische Vielfalt.
Doch seit einigen Jahrzehnten vermindert sich weltweit die Biodiversität mit rasanter Geschwindigkeit: Natürliche Lebensräume werden vernichtet und die Aussterberate von Tieren und Pflanzen ist heute durch menschlichen Einfluss bis zu 10.000-mal höher als unter natürlichen Bedingungen.
Das macht den Verlust der Artenvielfalt zu einer der größten Herausforderungen der Menschheit.
Zusätzlich ist die Biodiversität maßgeblich für unser Leben, Ökosystem und Nahrung verantwortlich ist. Gute Luft, sauberes Wasser, qualitative Böden – alle sind von der biologischen Vielfalt unserer Erde abhängig.

Was hat das mit dem Klima zu tun?

Biodiversität und Klima sind eng miteinander verknüpft:
Der Klimawandel bedroht die Artenvielfalt, indem er Lebensräume verändert und extreme Wetterereignisse verstärkt. Gleichzeitig spielt eine hohe Biodiversität eine wichtige Rolle im Klimaschutz, da vielfältige Ökosysteme Kohlenstoff speichern und Klimafolgen abmildern. Der Verlust von Arten und natürlichen Lebensräumen verschärft die Auswirkungen des Klimawandels, während stabile, artenreiche Ökosysteme widerstandsfähiger gegenüber klimatischen Veränderungen sind. Ein effektiver Klimaschutz erfordert daher den gleichzeitigen Schutz und Erhalt der Biodiversität.

Wie lässt sich Biodiversität erhalten?

Wir, als Herzo United, haben die Ursachen genauer betrachtet und wollen mit gutem Beispiel voraus gehen. So möchten wir zum Beispiel gemeinsame Aufforstungsaktionen durchführen, Grünflächen in Wildblumenflächen umwandeln, Schottergärten renaturieren und Lebensraum für diverse Arten schaffen.
Wie genau wir das durchführen und was wir bis jetzt schon umgesetzt haben, kommt jetzt.